foto1
foto1
foto1
foto1
foto1


Atemschutz

Hier gibt es genauere Informationen über die Atemschutzausrüstung der FF Strobl.

Weiter

Bewerbe

Mehr über Bewerbe und Leistungsprüfungen erfahren.

Weiter

Feuerwehrjugend

Hier gibt es Informationen zur Jugendgruppe unserer Feuerwehr!

Weiter

Fahrzeuge

Nähere Informationen zu den Fahrzeugen unserer Feuerwehr!

Weiter

Hochwasser am 29.07.2019

Am Montag, dem 29.07.2019, wurde die Feuerwehr Strobl in den frühen Morgenstunden zu einem Einsatz gerufen.

Aufgrund der starken Regenfälle trat der Weißenbach im Bereich Postalmstraße bis Weißenbachbrücke mehrfach über die Ufer und bescherte den Einsatzkräften eine arbeitsreiche Zeit.

Folgende Einsatzpunkte mussten abgearbeitet werden:
   - Postalmstraße: Zwischen Sägewerk Pöckl und der Mautstation wurde die Postalmstraße an mehreren Stellen stark unterspült bzw. teilweise komplett zerstört. Die Straße wurde bis auf weiteres gesperrt.

   - Weißenbachtalstraße/Forellenweg: Im weiteren Bachverlauf trat der Weißenbach immer wieder über die Ufer und bedrohte dabei einige Häuser oder flutete Keller, welche abgesichert oder ausgepumpt werden mussten.

   - Fußgängerbrücke Hotel Bergrose: Die beliebte Fußgängerbrücke zwischen dem Ortsteil Oberes Aigen und dem Hotel Bergrose wurde aufgrund der großen Wassermassen ebenfalls beschädigt und musste bis auf weiteres gesperrt werden.

   - Alte Bundestraße: Im Bereich Sägewerk Sams und Kreuzung Alte Bundestraße/Eggstraße trat der Bach ebenfalls mehrfach über die Ufer und flutete dabei neben einigen Kellern ebenfalls die Straße. Hier mussten große Mengen Schotter und Geröll sowie Baumstämme von der Straße entfernt werden. Während der Arbeiten war die Alte Bundesstraße gesperrt, das Erreichen des Ortsteils Aigen war nur über die Bundestraße B158 oder St. Wolfgang/Rußbach möglich.

   - Kohlstattweg: Entlang des Kohlstattwegs trat der Bach auch über die Ufer und riss teilweise ganze Gärten mit. Hier mussten Häuser, Keller und Verkehrswege von Schlamm und Geröll befreit und gereinigt werden.

Als Unterstützung wurden die Kameraden der FF St. Gilgen – LZ Abersee alarmiert. Hauptaufgabe war das Befüllen von Sandsäcken und das Herstellen von Schutzdämmen.
Weiters waren die Mitarbeiter des Bauhofes der Gemeinde Strobl mit ihren schweren Geräten im Einsatz, um Straßen zu räumen und wieder befahrbar zu machen.
Gegen 14:00 Uhr konnten alle Einsatzkräfte wieder einrücken und den Einsatz beenden.

 

Einsatzdaten:
Mannschaft: 
   Einsatzkräfte: ca 50 Mann

   Einsatzleiter: OFK Stv. OBI Hannes Laimer
   Einsatzstellen: ca 30

Fahrzeuge:
   Tank 1 Strobl
   Tank 2 Strobl
   Pumpe Strobl
   Bus Strobl

Weitere Einsatzkräfte
FF St. Gilgen – LZ Abersee: 
Pumpe Abersee mit 9 Mann
Bauhof Strobl
Bürgermeister der Gemeinde Strobl
Polizei

 

Previous ◁ | ▷ Next

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.